Mitgliederversammlung mit Abschied

Achtzig Stimmberechtigte der OGG Bern fanden sich am 12. April im Römerhof in Bühl bei Aarberg zur jährlichen Versammlung ein.
Ernst Roth.
Ernst Roth. (Bild: Peter Röthlisberger)

Vize-Gemeindepräsident Hans Kiener stellte das Dorf vor, das trotz der geringen Grösse noch eine eigenständige Verwaltung betreibt. OGG-Präsident Peter Gäumann würdigte die Leistungen der Juragewässerkorrektionen, mit denen der Grundstein für das heutige Seeland, den Gemüsegarten der Schweiz, gelegt wurde.

Neben dem Rückblick auf die Tätigkeiten der OGG Bern, die im Jahresbericht unter dem Motto «Vielfalt» beleuchtet sind, gab es auch eine Ehrung und Verabschiedung: Ernst Roth trat nach fast 15 Jahren aus dem Vorstand zurück. Wir geben ihm zu dieser Gelegenheit gerne nochmals das Wort.

Ernst Roth, welches war deine Rolle im Vorstand?
Nebst meinem kulturhistorischen Hintergrund konnte ich insbesondere in Finanzfragen auch meine kaufmännische Erfahrung einbringen. Auch mein Faible für die deutsche Sprache war immer wieder gefragt.  

Was hat dich zum Rücktritt bewegt?
Es ist mir schwergefallen, aber es braucht Platz für neue Menschen. Lange war ich der Älteste im Vorstand, nun bin ich bereit zu gehen und freue mich auf die damit gewonnene Zeit für anderes.  

Was nimmst du mit aus den 15 Jahren?
Ich habe viel gelernt in dieser Zeit. Besonders wertvoll war das Zusammenarbeiten mit sehr vielen interessanten Personen, die ich kennengelernt habe. 

Herzlichen Dank, Ernst Roth, und alles Gute für die Zukunft!

Das Protokoll der Mitgliederversammlung ist hier zu finden.