Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern
Rütti 5
3052 Zollikofen
031 560 76 50
info @ogg.ch
Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern
Rütti 5
3052 Zollikofen
031 560 76 50
info @ogg.ch
Sie haben eine Frage zu einem unserer Projekte?
Dann kontaktieren Sie direkt die zuständige Person.
Franz denkt voraus und vernetzt klug. Er erkennt früh neue Wirkungsfelder, setzt die richtigen Impulse, verbindet Menschen und Ideen und öffnet Räume für konstruktiven Dialog. Durch sein offenes und transparentes Vorgehen ermöglicht er dem Team, mutig, kreativ und selbstständig zu handeln.
Johanna stärkt das gesamte OGG-Team mit ihrer umfassenden Führungs- und Organisationserfahrung. Aus ihrer Liebe zur Natur heraus denkt sie in Kreisläufen, schafft klare Prozesse, arbeitet agil, strukturiert und wertschätzend – und das alles stets mit einer Prise Humor.
Gérald geht stets mit Respekt und Wohlwollen auf sein Gegenüber zu. In der Interaktion und im Austausch mit anderen erkennt er Ressourcen und Stärken seiner Gesprächspartner im Nu und legt den Fokus auf die Lösung.
Stephanie ist die treibende Kraft hinter unserer Kommunikation. Durch ihre ganzheitliche Perspektive gelingt es ihr, Themen und Projekte anschaulich zu vermitteln und ein klares Bild davon zu zeichnen, was es für eine nachhaltige Zukunft braucht. Dabei ist es ihr wichtig, Verbindungen zu schaffen und Menschen zusammenzubringen.
Nik liebt Menschen und Natur, Worte und Zahlen, Fakten und Bauchgefühl. Kommunikation ist für ihn ein Mittel, um Menschen mit unterschiedlichen Denkweisen und Lebenswelten einander näher zu bringen und an gemeinsame Werte anzuknüpfen.
Anne-Viola hat ein Auge dafür, schöne Momente und Details mit der Kamera festzuhalten. Mit feinem Gespür verbindet Anne-Viola Content mit Bild und Ton, bereitet Themen kanal- und zielgruppengerecht auf und hält den Dialog mit der Community lebendig.
Rahel ist Feuer und Flamme für den Weltacker und bringt seine Themen unterschiedlichsten Gruppen mit Freude und Feingefühl näher. Ihre Leidenschaft für Bildung und Landwirtschaft verbindet sich ideal mit Ihrem Fachwissen als Lehrerin und eidgenössisch diplomierter Natur- und Umweltfachfrau.
Martin schafft mit Engagement und Fachwissen ein Gefüge, aus dem Vielfalt entstehen kann. Auf dem Weltacker Bern baut der Landwirt und Gemüsegärtner 50 verschiedene Kulturen an und sorgt für gutes Gedeihen. Biodiversität ist ihm dabei ebenso wichtig wie Kooperation mit allen involvierten Menschen.
Anna beobachtet mit Begeisterung natürliche Prozesse und pflegt seit jeher eine nachhaltige Lebensweise. Die Arbeit mit der Natur und der Austausch mit Menschen, Tieren und Pflanzen ist für sie eines der wichtigsten sozialen Potentiale unserer Zeit. Das alles verbindet sich für die ausgebildete Staudengärtnerin ideal in der Gartenverantwortung im Stiftsgarten.
Winja setzt sich mit Begeisterung und Herzblut ein für die Natur und ihre Schätze, einen gesunden Erdboden sowie ein innovatives und respektvolles Miteinander. Im Stiftsgarten organisiert die Sozialarbeiterin und Kräuterpädagogin inspirierende Kurse, Führungen und Team-Anlässe. So kann sie ihre Begeisterung mit vielen verschiedenen Menschen teilen.
MariAnne macht es Freude, Menschen zu vernetzen, Wissen zu vermitteln und Unkonventionelles zu schaffen, am liebsten zusammen mit andern. Wichtig dabei ist der Pädagogin mit kaufmännischer Ausbildung, eine natürliche Lernumgebung, in der handlungsorientiertes Lernen möglich ist. Sie blüht auf, wenn sie draussen sein kann. Daher ist der Stiftsgarten für sie ein idealer Ort, um Bildungsprojekte rund um Urban Gardening zu betreuen und weiterzuentwickeln.